Das Vermögen von Edward Francis Marinaro beträgt 3 Millionen US-Dollar
Edward Francis Marinaro Wiki Biografie
Edward Francis Marinaro wurde am 31. März 1950 in New York City, USA, geboren und ist ein ehemaliger professioneller American-Football-Spieler, der als ein Running Back in der NFL für die Minnesota Vikings (1972-1975), New York Jets (1976) und Seattle Seahawks (1977). Marinaro ist auch ein Schauspieler, der am besten dafür bekannt ist, in Fernsehserien wie “Hill Street Blues” (1981-1987), “Sisters” (1991-1994) und “Blue Mountain State” (2010-2011) aufzutreten. Seine Fußballkarriere begann 1972 und endete 1977, während seine Schauspielkarriere 1978 begann.
Haben Sie sich jemals gefragt, wie reich Ed Marinaro ab Anfang 2017 ist? Laut maßgeblichen Quellen wurde geschätzt, dass Marinaros Nettovermögen bis zu 3 Millionen US-Dollar beträgt, ein Betrag, der durch seine beiden erfolgreichen Karrieren im Fußball und in der Schauspielerei verdient wurde.
Ed Marinaro Net Worth $ 3 Millionen
Ed Marinaro wuchs in New York und New Jersey auf, wo er die New Milford High School besuchte und dort Highschool-Football für die Knights spielte. Er war auf College-Ebene ziemlich erfolgreich, spielte als Running Back an der Cornell University und stellte 16 NCAA-Rekorde auf, darunter den ersten, der 4000 Rushing Yards aufstellte. Ed gewann fast den Heisman Award im Jahr 1971, endete aber als Zweiter hinter Pat Sullivan. Er gewann jedoch 1971 den Maxwell Award und den UPI College Football Player of the Year. Er war Mitglied des Psi Upsilon und der Sphinx Head Society während seiner Zeit in Cornell. 1991 wurde Marinaro in die College Football Hall of Fame aufgenommen.
Die Minnesota Vikings wählten Marinaro im NFL Draft 1972 als 50. Pick insgesamt aus, und er verbrachte die nächsten vier Spielzeiten mit ihnen, bevor er 1976 bei den New York Jets und den Seattle Seahawks spielte, wo er 1977 seine Spielerkarriere beendete. Während seiner sechs Spielzeiten in der NFL verzeichnete Marinaro 1.319 Rushing Yards und erzielte sechs Touchdowns, die in zwei verlorenen Super Bowls mit den Vikings auftraten.
Nach seinem Rücktritt vom Profifußball wurde Marinaro Schauspieler und debütierte in James Tobacks “Fingers” (1978) mit Harvey Keitel. Von 1980 bis 1981 trat er in 11 Folgen der für den Golden Globe Award nominierten Serie “Laverne & Shirley” auf und spielte dann den Offizier Joe Coffey in 104 Folgen des mit dem Golden Globe Award ausgezeichneten “Hill Street Blues” (1981-1986), der sein Vermögen stark erhöhte. Ende der 80er Jahre hatte Ed in fünf Folgen der mit dem Golden Globe ausgezeichneten Serie “Falcon Crest” (1987-1988) mitgespielt.
1991 trat Marinaro neben Kevin Bacon, Linda Fiorentino und John Malkovich in “Queens Logic” auf, bevor er Mitchell Margolis in 75 Folgen der für den Golden Globe Award nominierten “Sisters” (1991-1994) spielte. Bis zum Ende des Jahrzehnts hatte Ed in zahlreichen Fernsehfilmen mitgewirkt, darunter “A Gift of Love: The Daniel Huffman Story” (1999) mit Debbie Reynolds und Elden Henson.
In den 2000er Jahren arbeitete er weiterhin in Fernsehfilmen wie “Avalanche Alley” (2001), “Jane Doe: Til Death Do Us Part” (2005) und “Yeti: Fluch des Schneedämons” (2008), während Marinaro von 2010 bis 2011 in 39 Folgen der TV-Serie “Blue Mountain State” den Fußballtrainer Marty Daniels spielte. Zuletzt trat Ed in Filmen wie “Offer and Compromise” (2016) und “Blue Mountain State: The Rise of Thadland” (2016) auf.
In Bezug auf sein persönliches Leben heiratete Ed Marinaro 2001 Tracy York und hat einen Sohn mit ihr.
- Strukturinfo
- Fakten
- Bilder
- Filmografie
Vollständiger Name | Ed Marinaro |
Reinvermögen | $ 3 Millionen |
Geburtsdatum | März 31, 1950 |
Geburtsort | New York City, New York, U.S. |
Höhe | 6′ 2″ (1.88 m) |
Gewicht | 96 kg |
Beruf | American Football Spieler, NFL Spieler für die Minnesota Vikings (1972-1975), New York Jets (1976), Seattle Seahawks (1977) |
Bildung | New Milford High School, New Milford, NJ, Cornell Universität |
Nationalität | Amerikanisch |
Ehepartner | Tracy York (m. 2001) |
Kinder | Eddie Marinaro |
Auf Twitter | https://twitter.com/edmarinaro?lang=en |
IMDB | http://www.imdb.com/name/nm0547544/ |
Auszeichnungen | Heisman Trophy (1971), Maxwell Award (1971), NFC Champion (1973, 1974), People’s Choice Award für Favorite Network TV Drama |
Nominierungen | College Football Hall of Fame (1991) |
Filme | “Avalanche Alley” (2001), “Jane Doe: Bis der Tod uns scheidet” (2005), “Yeti: Fluch des Schneedämons” (2008), “Angebot und Kompromiss” (2016), “Blue Mountain State: Der Aufstieg von Thadland” (2016) |
Fernsehsendungen | “Hill Street Blues” (1981-1987), “Sisters” (1991-1994), “Blue Mountain State” (2010-2011), “Laverne & Shirley” (1980-1981), “Falcon Crest” (1987-1988) |
# | Tatsache |
---|---|
1 | Hat einen Sohn Eddie. |
2 | Zuvor spielte er in der National Football League für die Minnesota Vikings (vier Spielzeiten), New York Jets (eine Saison) und die Seattle Seahawks (eine Saison). |
3 | Nach einer herausragenden College-Karriere in Cornell, wo er 1971 einen NCAA-Rekord von 1.881 Yards erzielte, war er dreimaliger All-American und war der erste Spieler in der Geschichte des College-Fußballs, der in seiner Karriere über 4.715 Yards gewann und 16 weitere NCAA-Rekorde aufstellte. |
4 | In seinen drei Spielzeiten als Cornell’s Tailback (1969-71) stellte er einen NCAA-Saisonrekord von 1881 Yards und einen Saisondurchschnitt pro Spiel von 209,0 auf. Sein Karrieredurchschnitt von 174,6 ist ebenfalls ein NCAA-Rekord. |
5 | Zweiter bei der Heisman Trophy 1971, Niederlage gegen Pat Sullivan, ein Quarterback aus Auburn. |
6 | Aufgenommen in die College Football Hall of Fame im Jahr 1991. |
7 | 1971 Heisman Trophy Finalist |
8 | Allzeit Ivy Leading Rusher, New Milford High School, Klasse von 1968 und Cornell University, Klasse von 1972. |
9 | Ehemaliger Fußballspieler wurde Schauspieler |
Schauspieler
Titel | Jahr | Status | Zeichen |
---|---|---|---|
Blue Mountain State: Der Aufstieg von Thadland | 2015 | abgeschlossen | Trainer Marty Daniels |
Mojave Junction | 2014 | Kurz abgeschlossen | Marcus |
Angebot und Kompromiss | postproduktion | Carl | |
Drop Dead Diva | 2013 | Fernsehserie | Peter Bronson |
Blue Mountain State | 2010-2011 | Fernsehserie | Trainer Marty Daniels |
Vic | 2011 | Kurz | James |
Tage unseres Lebens | 2011 | Fernsehserie | Leo |
Yeti: Fluch des Schneedämons | 2008 | Fernsehfilm | Trainer Gorfida |
Faust des Kriegers | 2007 | Raymond Miles | |
Zirkuscamp | 2006 | Carlos Carrera | |
Urban Legends: Bloody Mary | 2005 | Videos | Bill Owens |
Jane Doe: Bis der Tod uns scheidet | 2005 | Fernsehfilm | Vincent Colabella |
Monk | 2003 | Fernsehserie | Stewart Babcock |
8 Einfache Regeln | 2003 | Fernsehserie | Byron |
Dritte Uhr | 2002 | Fernsehserie | Tommy |
Avalanche Alley | 2001 | Fernsehfilm | Rick |
Zweimal im Leben | 2000 | Fernsehserie | Herr. Bogart |
Der Beschützer | 1999 | Gabriels | |
Seltsamer Mann aus | 1999 | Fernsehserie | Bill |
Ein Geschenk der Liebe: Die Geschichte von Daniel Huffman | 1999 | Fernsehfilm | Trainer Jack Farkas |
Oh, erwachsen werden | 1999 | Fernsehserie | Sal (Hunter’s boss) |
Fang mich, wenn du kannst | 1998 | Fernsehfilm | Kapitän. Morris Bernasky |
Grace Under Fire | 1998 | Fernsehserie | Dan Gabriel |
Doomsday Rock | 1997 | Fernsehfilm | Paul, FBI Agent |
Panik am Himmel! | 1996 | Fernsehfilm | Brett Young |
Tödliches Web | 1996 | Fernsehfilm | Jones |
Champs | 1996 | Fernsehserie | Vince Mazzilli |
Lieblings-Todsünden | 1995 | Fernsehfilm | Schauspieler spielt Frank Musso |
Berührt von einem Engel | 1994 | Fernsehserie | Jack |
Traum auf | 1994 | Fernsehserie | Polizist |
Schwestern | 1991-1994 | Fernsehserie | Mitch Margolis |
Dancing with Danger | 1994 | Fernsehfilm | Derek Lidor |
Pass zum Mord | 1993 | Fernsehfilm | Hank McKay |
Amy Fisher: Meine Geschichte | 1992 | Fernsehfilm | Joey Buttafuoco |
Monster | 1991 | Fernsehserie | Matrin |
Queens Logik | 1991 | Jack | |
Midnight Caller | 1991 | Fernsehserie | Joe Holloway |
Speisekarte für Murder | 1990 | Fernsehfilm | Detektiv Joe Russo |
Groß | 1990 | Fernsehserie | Eddie Pasetti |
Kinder Boom | 1989 | Fernsehserie | Eric |
Die Twilight Zone | 1989 | Fernsehserie | Darius Stephens |
Dynastie | 1989 | Fernsehserie | Creighton Boyd |
Die Diamantfalle | 1988 | Fernsehfilm | Det. Brendan Thomas |
Schatten der Liebe: Die smaragdgrüne Träne | 1988 | Fernsehfilm | Edward DeCoursey |
Falcon Crest | 1987-1988 | Fernsehserie | John Remick |
Richard teilen | 1988 | Fernsehfilm | Dr. Richard Bernowski |
Meine Schwester Sam | 1988 | Fernsehserie | Billy Rossetti |
Totes Ziel | 1987 | Malcolm ‘MACE’ Douglas | |
Privates Auge | 1987 | Fernsehserie | Nickey die Rose |
CBS Schoolbreak Special | 1987 | Fernsehserie | Herr. Powell |
Heute Abend ist die Nacht | 1987 | Fernsehfilm | Hayden Fox |
Hill Street Blues | 1981-1986 | Fernsehserie | Offizier Joe Coffey |
Polizistin Centerfold | 1983 | Fernsehfilm | Nick Velano |
Schön geboren | 1982 | Fernsehfilm | Doug Trainer |
Laverne & Shirley | 1980-1981 | Fernsehserie | Sonny St. Jacques / Antonio DeFazio |
Eischied | 1980 | TV-Serien | |
Der Gong Show Film | 1980 | Mann im Umkleideraum | |
Hoch fliegen | 1978 | Fernsehserie | Alex |
Finger | 1978 | Gino |
Selbst
Titel | Jahr | Status | Zeichen |
---|---|---|---|
Die Liga | 2016 | postproduktion | Er selbst |
Blue Mountain State: Hinter den Kulissen Dokumentarfilm | 2013 | Dokumentarischer Kurzfilm | Er selbst |
8: Ivy League Football und Amerika | 2008 | Fernsehfilm Dokumentarfilm | Er selbst |
Der O’Reilly-Faktor | 2008 | TV-Serie | Er selbst / Verschiedene Rollen (Segment “American TV Icon”) |
Die Top 5 Gründe, die Sie nicht beschuldigen können… | 2006 | TV-Serie | Er selbst |
Ich liebe die 80er 3-D | 2005 | TV-Serie Dokumentarfilm | Er selbst |
NBC 75th Anniversary Special | 2002 | TV-Special | Er selbst |
Die Geschichte von Darrell Royal | 1999 | Videodokumentation | Er selbst |
ESPY Awards | 1996 | TV-Special | Er selbst |
Bob Hopes Tasche voller Weihnachtserinnerungen | 1993 | TV-Special | Weihnachtsgast |
Die Tonight Show mit Jay Leno | 1993 | TV-Serie | Er selbst – Gast |
Die Chuck Woolery Show | 1991 | TV-Serie | Er selbst – Gast |
Eins zu eins mit John Tesh | 1991 | TV-Serie | Er selbst – Gast |
Ein Gespräch mit Dinah | 1989 | TV-Serie | Er selbst (1989) |
Die NBC All Star Hour | 1985 | TV Movie | Er selbst |
Die 10. jährlichen People’s Choice Awards | 1984 | TV Special | Er selbst – Entgegennahme des Preises für das beliebteste dramatische TV-Programm |
Breakaway | 1984 | TV-Serie | Er selbst |
Die 9. jährlichen People’s Choice Awards | 1983 | TV Special | Er selbst – Entgegennahme des Preises für sein dramatischstes Fernsehprogramm |
Macy’s Thanksgiving Parade | 1982 | TV-Spezial | Selbst |
Die Regis Philbin Show | 1982 | TV-Serie | Er selbst – Gast |
Die 8. jährlichen People’s Choice Awards | 1982 | TV Special | Er selbst – Entgegennahme des Preises für das beliebteste neue TV-Gesamtprogramm |
Guten Morgen Amerika | 1981 | TV-Serie | Er selbst – Gast |
NFL Montag Nacht Fußball | 1972-1976 | TV-Serie | Er selbst – Minnesota Vikings Running Back / Er selbst – New York Jets Running Back |
Die NFL auf CBS | 1972-1975 | TV-Serie | Er selbst – Minnesota Vikings Fullback |
Super Bowl VIII | 1974 | TV Movie | Er selbst – Minnesota Vikings Running Back |
Die NFL auf NBC | 1973 | TV-Serie | Er selbst – Minnesota Vikings Fullback |
Archivmaterial
Titel | Jahr | Status | Zeichen |
---|---|---|---|
Kobolde* | 2009 | Phil (Segment “Worst Fears”) | |
Falcon Crest | 1988 | Fernsehserie | John Remick |